Plötzlich wird sie sichtbar, die Bruchstelle, die durch unsere Gesellschaft geht. In Diskussionen über Steuerhinterziehung von geliebten Fußballtrainern, in Analysen von Steuerkonzepten und wer wie viel mehr zahlen müsste, in der Themenstrecke “Arbeit für Alle” der FAZ und in rechtspopulistischen Parteigründungen wie der AfD. Es… Read More
Alle Artikel mit dem Schlagwort “wirtschaft”
Ein paar Zahlen zum Gender Pay Gap
Es wird immer viel über das Gender Pay Gap gesprochen, also die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern im Beruf. Die SPD hat letzte Woche einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um die nicht nur für Europa überdurchschnittlich große Lohnlücke von derzeit 23% in Deutschland zu schließen. Ihr… Read More
Die Lüge über die Löhne
Ja, es ist Sommerloch. Trotzdem lässt es sich Herr Bofinger, seines Zeichens Wirtschaftsweiser, nicht nehmen und fordert eine Lohnerhöhung von 3%. Herr Seehofer tut es ihm gleich und beschwert sich, dass im Falle eines Aufschwungs man stets das zarte Pflänzchen stützen wolle und im Falle… Read More
Sprachlos
Nun ja, erstmal vorab - ja, ich hab lange nichts geschrieben. Worüber auch? Es war WM, Deutschland hat fantastisch gespielt. So sehr, dass einem die Worte fehlen (haha). Gleichzeitig war aber auch… Krise. Politikkrise. Mal wieder. Schon wieder. Immer noch. Und ich hab einfach keine… Read More
Katastrophe
Anders kann man das, was Toyota gerade passiert, wohl nicht nennen. 57% des Umsatzes fällt allein in den USA ab sofort schon allein deshalb weg, weil die Modelle nicht mehr verkauft werden dürfen. Unzählige Baureihen sind jetzt auch in Europa betroffen. Millionenverluste täglich, Imageverlust, vielleicht… Read More
Der Och Nöö-Wochenrückblick
Diese Woche war geprägt von vielen kleinen Aufregern. Zuerst war da mal das unscharfe Profil von Frau Merkel. Sie wisse nicht was sie wolle, sie könne kein Machtwort sprechen etc bla bla. Der Aufreger ist hier nicht Merkel selbst, sondern eher der Fakt dass diese… Read More
Agenda 2010
Nein, keine Sorge, nicht was ihr jetzt denkt. Aber zuerst einmal - ein schönes neues Jahr! Zufrieden habe ich 2009 gestern in Bonn für mich abgeschlossen, ich fands ein recht gutes Jahr für mich :-) Aber viel lustiger als Rückblicke sind doch Ausblicke, oder? Nachdem… Read More
Buchtipp
Warum Unternehmen in den 50er Jahren “Jagdfreie Mittwoche” einführen mussten und viele andere spannende Fakten über den großen Wirtschaftsaufschwung und seinen Stopp Jahre später finden sich in diesem Buch. Angefangen am Ende des 2. Weltkriegs bis in die 60er Jahre hinein widmet sich Nina Grunenberg… Read More