Alle Artikel mit dem Schlagwort: medien

himmel

Die falsche Debatte

Der Anti-Google Artikel gehört bei der FAZ ja mittlerweile dazu wie der Penis zum Jauch Gast. Seit Monaten lamentieren diverse Autor_innen über die allmächtige Technokratie, bzw. das aktuelle Zusammenspiel von internationalen Konzernen, Forschung und Staat, das sie fälschlicherweise als Technokratie bezeichnen.

10758_10151833431881432_1954168026_n

Die Mär vom #Hoodiejournalismus

Letztes Wochenende ging ein kleines Meme durch die Filterblase: #Hoodiejournalismus. (Ich spare mir an dieser Stelle die Zusammenfassung und verweise stattdessen auf diese Artikel: 1 und 2.) Knackpunkt in den Ausgangstexten der ZEIT und FAS waren natürlich die argumentativen Vermischungen von Tätigkeitsgebiet (online) mit Kompetenz (Internetexperte) und von Habitus (Kapuzenträger) mit Expertise (richtige Journalisten). Durch solche […]

196227_10151194257931432_1501279618_n

Wer schreibt, der bleibt.

Momentan wird seit dem Vortrag von Glenn Greenwald auf dem #30c3 über die Rolle von Journalist_innen und Aktivismus diskutiert. Den Aufschlag machte Zeit Online, als Biermann und Beuth feststellten, Greenwald würde sich mit „Aktivisten gemein“ machen. Als Journalist_in müsse man objektiv sein, neutral, sich nicht für eine Sache einsetzen, so äußerten sich manche - sondern sich […]

Mit der Gabel in die Pfanne

Vor ein paar Wochen geisterte ein Gespenst durch den deutschen Wahlkampf. „Teflon-Merkel“ flüsterten sie, „der kann man einfach nichts anhaben.“ Ich wollte schon länger was über Merkel und ihre vermeintliche Beschichtung schreiben, und die Wahlarena gestern in der ARD liefert einen wunderschönen Grund. Merkel war nie die unangreifbare Teflon-Merkel, zu der sie vor allem die […]

Über Geizhälse, Warmduscher und die „Ungerechtigkeit“ von Schimpfwörtern

But I’m A Nice Guy from Scott Benson on Vimeo. Es gibt einen Berufszweig, der sich allein mit dem persönlichen Kampf gegen subjektiv erlebte Bedrohungen auseinandersetzt. Die Ausüber dieses Berufs nennt man Kolumnist_innen, eine Unterdisziplin des Journalismus. Zu den Praktiken dieses Kampfes gehört, in zyklischen Abständen immer wieder dieselben Themen aufzuwärmen und in Texten zu […]

Fünf vor 12

Nein, das ist nicht der Vorstand eines großen deutschen Unternehmens. Das ist auch nicht das Wahlkampfberater Team eines deutschen Politikers. Und die Geschäftsführung des örtlichen Schrebergartenvereins ist hier ebenfalls nicht abgebildet. Nein. Diese Herren bilden das Team der neuen Morgenkolumne 5 vor 8 auf Zeit Online. Fünf Tage pro Woche, fünf Männer. Alte, weiße Männer. […]

Schnauze voll. Rant zu Anti-Feministen und den Medien als Enablern.

TW: Sprache/Beleidigungen/Hetze Es ist doch zum Verzweifeln. Vor ein paar Wochen geht eine Sexismus-Debatte durch das Land. Wie auf Befehl sprießen die Anti-Feministen wie Unkraut in die Foren, auf Twitter, auf die Blogs. Sie werden temporär niedergeschrieen, nein, das ziemt sich nicht, du kannst doch nicht die Frau kritisieren die sich gerade getraut hat, von […]

Gaucks Tugendfuror oder: Sprache schafft Realität, Teil II.

Vor etwa zwei Monaten schrieb ich mit Kathy Meßmer einen Artikel über Peer Steinbrück und seine Äußerungen, und wie diese allein durch die gewählte Wortwahl Realitäten schaffen. Heute ist es an der Zeit, diesen noch einmal zu reflektieren: zusammen mit sechs weiteren tollen, klugen und engagierten Frauen habe ich einen offenen Brief an den Bundespräsidenten […]

„Wir brauchen ein Umdenken.“

Gestern war ich bei der SPD Bundestagsfraktion zur Diskussionsrunde eingeladen. Thema: Konsequenzen aus der Sexisumsdebatte. Die Runde war gut besetzt, wir konnten konstruktiv diskutieren, es gab keine Hardliner, und auch das reflexartige „what about teh menz“ musste ich nicht einmal hören. Während der Debatte wurden viele Themen angesprochen und angerissen. Einig waren wir uns relativ […]