Alle Artikel mit dem Schlagwort: #aufschrei

196227_10151194257931432_1501279618_n

Wer schreibt, der bleibt.

Momentan wird seit dem Vortrag von Glenn Greenwald auf dem #30c3 über die Rolle von Journalist_innen und Aktivismus diskutiert. Den Aufschlag machte Zeit Online, als Biermann und Beuth feststellten, Greenwald würde sich mit „Aktivisten gemein“ machen. Als Journalist_in müsse man objektiv sein, neutral, sich nicht für eine Sache einsetzen, so äußerten sich manche - sondern sich […]

fems

Ein neues Kaliber

Am Samstag war die Openmind Konferenz, kurz #om13, in Kassel. Teilnehmer_innen verschiedener Parteien diskutierten über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst… und das alles sehr konstruktiv, freundlich und tolerant. Jasna Strick hat einen Vortrag über Hate Speech gehalten, in dem sie Screenshots von Erniedrigungen, Bedrohungen und Beleidigungen zeigte, die feministische Aktivist_innen im Laufe der letzten Monate bekamen. […]

Leseprobe „Ich bin kein Sexist, aber… - Sexismus erlebt, erklärt, und wie wir ihn beenden.“

Der Orlanda Verlag hat Nicole von Horst, Mithu M. Sanyal, Jasna Strick und mir die Chance gegeben, in einem Buch über Sexismus zu schreiben. Heraus gekommen sind vier Kapitel u.a. über #aufschrei, Machtstrukturen, Abwehrmechanismen als Reaktion sowie Alternativen und Lösungsansätze. Freundlicherweise darf ich euch eine Leseprobe zur Verfügung stellen. Die folgenden Absätze sind aus meinem […]

Gaucks Tugendfuror oder: Sprache schafft Realität, Teil II.

Vor etwa zwei Monaten schrieb ich mit Kathy Meßmer einen Artikel über Peer Steinbrück und seine Äußerungen, und wie diese allein durch die gewählte Wortwahl Realitäten schaffen. Heute ist es an der Zeit, diesen noch einmal zu reflektieren: zusammen mit sechs weiteren tollen, klugen und engagierten Frauen habe ich einen offenen Brief an den Bundespräsidenten […]

„Wir brauchen ein Umdenken.“

Gestern war ich bei der SPD Bundestagsfraktion zur Diskussionsrunde eingeladen. Thema: Konsequenzen aus der Sexisumsdebatte. Die Runde war gut besetzt, wir konnten konstruktiv diskutieren, es gab keine Hardliner, und auch das reflexartige „what about teh menz“ musste ich nicht einmal hören. Während der Debatte wurden viele Themen angesprochen und angerissen. Einig waren wir uns relativ […]

#Aufschrei ganz von der Rolle: Täter, Opfer, Respekt

Es sind ein paar Wochen seit #Aufschrei vergangen, es gab einige kluge und viele oberflächliche Artikel und Berichte, und ich sitze nächste Woche bei der SPD zu einer Diskussion zu Konsequenzen aus der Sexismus-Debatte. Konsequenzen - ja, gutes Stichwort. Was soll sich eigentlich ändern? Spontan möchte ich „alles“ schreien, es waren einfach zu viele Grenzen […]

Wer hat Angst vorm F-Wort?

Die Debatte der letzten Tage hat eines ganz deutlich gezeigt: Teile Deutschlands haben immer noch ein großes Problem mit dem Wort „Feminismus“. Ich schreibe Wort absichtlich, denn ich möchte allen Menschen grundsätzlich zusprechen, dass sie eine Gleichstellung von Frau und Mann, nicht nur theoretisch sondern auch praktisch, in Wort und Tat also, begrüßen. Es dauerte […]

#Aufschrei, Sexismus, und ein paar Antworten zu oft gestellten Fragen.

Als ich im letzten Beitrag am Donnerstag schrieb, ich wünschte mir eine Sexismus-Debatte, war mir nicht klar, dass diese schon Stunden später los gehen würde - durch die wunderbare aber auch belastende, emotionale und teils schockierende Aktion #Aufschrei auf Twitter. Mittlerweile gibt es etwa 60.000 Tweets von betroffenen Männern und Frauen, die sexistisch behandelt wurden, […]