Wir arbeiten derzeit bei den Jusos HH-Mitte an einem Leitantrag zu Netzpolitik. Im Zuge der Vorbereitung bin ich noch mal durch meine Unterlagen gegangen und habe ein netzpolitisches Glossar gefunden, dass ich mal für das Politcamp angefertigt hatte. Ich fands jetzt zu schade um es einfach liegen zu lassen, und auch recht nützlich um ganz unbedarfte Personen ein bisschen an die Themen ranzuführen. Also hab ichs auf meinen Blog gepackt.
Ich hab das komplett selbst erstellt. Als netzpolitischer Dummy erhebe daher ich keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die Zusammenfassung ist so entstanden, dass ich das jeweils aufgeschrieben habe, was ich darunter verstanden habe. Manches mag auch nicht mehr topaktuell sein, hab da letzten Sommer dran gesessen.
Warum ich euch das jetzt mitteile?
Ich finde es schade, dass viele Diskussionen über netzpolitische Themen derzeit so stattfinden, dass der Einstieg für Neulinge (da zähle ich wohl auch immer noch zu) in die Materie recht schwierig ist. Lauter Wörter werden umher geworfen, nicht jeder kennt die Historie von Gesetzen und Gesetzesentwürfen, aber Google oder Wikipedia liefern eher ganze Romane als knackige Definitionen. Deswegen also jetzt das Glossar. Wenn ihr einen Fehler findet, bitte, gerne, sagt mir Bescheid, über die Kommentare, Twitter oder auch Facebook. Gleiches gilt natürlich für ähnlich bereits vorhandene Glossare oder Ergänzungen. Was man z.B. noch aufnehmen könnte wäre Shitstorm, Spackeria, usw usf…..
Zum Glossar gehts hier.
