Gelernt

Pottermore!!! - warum alle Social Media Fratzen sich das ansehen müssen (und auch alle anderen).

Vorab - wenn ihr keine Harry Potter Fans seid, und auch nicht vor habt, solche zu werden (warum nicht? Die Bücher sind wirklich ausgezeichnet. look at your life. look at your choices), dann lest besser nicht weiter. Es sei denn (aha!) ihr interessiert euch ein bisschen für Social Media Kampagnen und dieses ganze Web 2.0 Tralala, denn Pottermore meine Lieben, ist die nächste Generation. Live. In Farbe.

Ein bisschen hoch gegriffen vielleicht, aber ich stehe hinter jedem Wort. Als vor ein paar Monaten Pottermore als Erlebnis für alle Harry Potter Fans angekündigt wurde, konnte sich keiner wirklich was darunter vorstellen. FanFiction-Sammlung? Artworks von Kindern? Ein Onlinespiel? Neues zu Lesen? Ja. Alles. Und nein. Nichts.

Okay, ich bin super neugierig. Also hab ich mich natürlich für den Early Access auf die Beta-Version (die Seite geht komplett erst im Oktober live) anmelden lassen (danke Mone hier noch mal für deine Unterstützung). Zack, kryptischen Namen bekommen (MidnightPumpkin194, anscheinend um Schindluder zu verhindern und die Seite Kinderfreundlich zu halten) und eine Willkommensemail, die mir Zugriff irgendwann zwischen August und September versprach. Am Wochenende war es endlich so weit - ich durfte rein! Alles ansehen, austesten! Einiges hatte ich schon gehört, und meine Spannung und Erwartung war wirklich in ungesunde Höhen gestiegen. Und dann…

wurde alles übertroffen. Einfach so. Warum? Weil es einfach unglaublich gut gemacht ist. Die Seite verzichtet auf Grund von Bandbreitenproblemen derzeit (noch?) auf Sounds, hätte das aber nicht jemand kommentiert wäre es mir nicht mal aufgefallen. Weil es dich so rein zieht, und so schön ist… das liebe Leute, das ist Web wie es sein soll. So geht Web 2.0. Oder 3.0. Denn das mit irgendwas zu vergleichen… vergiss es. Findeste nicht.

So, was ist jetzt so toll daran? In einem Satz: du wirst Teil der Geschichte. Das klingt so kryptisch wie die Pottermore Ankündigung selbst, aber so ist es. Anfangend beim ersten Buch (die restlichen Bücher folgen), kannst du Kapitel für Kapitel die Harry Potter Geschichte wieder- und neu- entdecken. Du kannst die Kapitel lesen, Hintergrundmaterial wie JK Rowling Kommentare und Backstories in wunderschönen Grafiken entdecken, Artefakte sammeln. Je weiter die Story voran geht, desto weiter geht dein Account - du bekommst Geld welches du in Diagon Alley, der Zaubereinkaufsstraße, ausgeben kannst, du bekommst - nach einem kurzen Psychotest - einen maßgeschneiderten Zauberstab, der, ganz wie in der Story, dich ausgesucht hat, du kommst in Hogwarts an, du musst an der Sorting Zeremonie teilnehmen (Fragen beantworten) und wirst in eins der vier Häuser einsortiert, du lernst Potions zu brauen und Zaubersprüche anzuwenden (und zwar so, dass es für Kinder machbar, aber auch für Erwachsene spielbar, sprich interessant ist). Du kannst deine Freunde adden, eigene Zeichnungen hochladen, Infos über Charaktere, Schauplätze, Tiere, Pflanzen, Gebäude… lesen und als Favoriten sammeln. Und all das wird noch interessanter, in dem du Punkte bekommst und mit deinem Haus um den Housecup spielst (btw sorry für das Denglisch, ich hab Harry Potter immer nur auf Englisch gelesen, und Pottermore mach ich auch auf Englisch, deswegen kenne ich die deutschen Wörter teilweise überhaupt nicht).

Das tollste ist aber wie das alles aufgezogen ist. Die Grafiken und die Navigation mit den immer weiter reinzoombaren und dadurch vielschichtigen Leveln erinnert mich an Machbarkeitsvorführungen die ich mal von Silverlight gesehen habe. Ein kleines Beispiel aus einem Kapitel:

… du fängst an, und siehst erst mal „nur“ diesen Teil. Schnell ein paar Objekte eingesammelt, die sich auf der Ebene so tummeln (hier nicht zu sehen):

… dann eine Ebene weiter gegangen. Auch hier kannst du Objekte sammeln oder neuen Lesestoff freischalten. Dazu kommt übrigens noch auf allen Ebenen, dass sich das Bild bewegt, du kannst nach links und rechts gucken, der Wind raschelt durch die Blätter, es fliegt ein Vogel durchs Bild, usw:

…bis du schließlich zur dritten Ebene gelangst…

Das tolle dabei ist, dass nichts statisch bleibt, sondern alles lebendig wirkt. Du hast eben die Illusion, dass du wirklich dabei bist. Dass du etwas beeinflussen kannst. Das liegt an der Interaktion, wie der Spieler einbezogen wird, an der technischen und grafischen Umsetzung, und natürlich an der Konzeption. Alles, was zukünftig an Add-Ons für Filme, Serien, Bücher gemacht werden wird, wird sich daran messen müssen. Selbst Onlinespiele. Dafür ist diese ganze Seite zu liebevoll ausgedacht und umgesetzt, als dass sich die Macher von Farmville, Sims Social auf Facebook & Co entspannt zurück lehnen könnten. Alles greift ineinander über, und, das ist vielleicht das wichtigste - für die Macher - man bekommt sofort Lust, die Bücher (nochmal) zu lesen, die Filme zu gucken, und dann die Kapitel noch einmal durch zu gehen, auf dass einem kein Detail entgeht.

Probiert es aus. Und wem das dann nicht genug Inspiration für eigene Kampagnen im Social Media Bereich ist, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Schlussendlich noch ein paar Screenshots, alle von Pottermore:


  • Mone

    Kann ich nur alles bestätigen und kann nicht mehr hinzufügen! Ich bin auch so beeindruckt (auch wenn mich die Zaubertränke manchmal um den Verstand bringen und ich nur ausrasten könnte haha!)

    Und wie du es schon so gut angesprochen hast, ich hab wirklich wieder Lust darauf bekommen, die Bücher zu lesen.
    1. ist es eh zu lange her wieder und 2. hat man nun in den Szenen immer diese tollen Bilder im Kopf (:

    Hach. Ich hoffe, die Fehler werden noch behoben so schnell wie möglich, ansonsten seh ich schwarz für den 1.Oktober.

    Ach und kein Problem. Ich hab die Anmeldung gerne für dich gemacht (:

  • Sonja

    Ich bin genauso begeistert wie ihr. Ganz ehrlich, Pottermore hat alle meine Erwartungen übertroffen. Als erstmals über das Projekt gemunkelt wurde, wollte ich mich gar nicht anmelden, dachte, es sei irgendein blödes Fanspiel oder dass man nur einige blöde Zusatzinfos zu lesen bekommt, dass es zu kindlich und ganz ehrlich? Unnütz ist. So von wegen: die Bücher sind fertig, die Filme sind fertig - wie können wir HP weiter ausschlachten?
    Aber dem ist nicht so. Es ist wundervoll und das hat man schon eingangs bei der Anmeldung gemerkt. Das Rätsel, das Suchen des Feserkiels… Danach konnte ich es gar nicht erwarten, endlich, endlich meine Freischaltungn zu bekommen und mich das erste Mal einloggen zu dürfen. Das Sorting - großartig. Auch die liebevollen Details in der Geschichte. Ich find auch den Stil der Bilder unheimlich schön. Sehr kunstvoll und zugleich an Kinderbücher erinnernd. Zudem die vielen Dinge, die es zu sammeln gilt. Ich habe bei meinem zweiten Durchgang auch tatsächlich noch einige gefunden, die ich beim ersten übersehen hatte. Fazit: es ist toll und ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Bin überzeugt davon, dass noch einiges Spannendes hinzukommen wird, auch noch mehr Interaktives (wie das Rätsel um die Fläschchen, um in die Kammer des Schreckens zu kommen).

  • http://www.typentest.de Lars

    Das hat mich heiß gemacht :) Am 1. Oktober soll das ganze offen zugänglich werden? Und wird das dann kostenlos bleiben oder muss man dafür blechen?

    • Anonymous

      Genau, ab 1.10. können sich dann alle anmelden. Mal sehen wie stabil die Seite dann ist, durch den enormen Run drauf ist sie jetzt schon öfter mal down. Und ja, es bleibt wohl kostenlos. :)