Alle Artikel in: Gedacht

Politik, Analyse, Wirtschaft, …

His dedication has served him well

Was tun gegen die digitalen Breitmachmacker?

Heute ging ein Tweet durch meine Timeline auf Twitter, in dem ein Mann den Papst belehrt. „Warum fragen Sie nicht Muslime, zum Christentum zu konvertieren?“ entgegnet er auf des Papstes Aussage, Muslime und Christen seien Geschwister und sollten sich entsprechend verhalten, und fügt dann hinzu: „Bitte lesen Sie John 14:6.“ Mit dieser Belehrung des Papstes […]

Lichtung bei Sonnenaufgang

Jenseits von Überwachung und Crypto

Liest man sich durch die Diskussionen zu netzpolitischen Themen, und vor allem, tut man das regelmäßig, dann bekommt man schnell das Gefühl in einer Zeitschleife gefangen zu sein. Man gebe je eine Packung Überwachung, Urheberrecht und Verschlüsselung zusammen, packe eine Prise Technokratiekritik und Digital Natives dazu, und lasse das ganze gut ziehen. Noch ein paar […]

His dedication has served him well

20ND: Der Bechdel-Test für Sachthemen

Eigentlich wollte ich ein Review zu Starbound schreiben (kommt noch!), aber dann hatte ich heute doch mehr Lust, über - wait for it - so ein blödes Genderthema zu schreiben. Tschuldigung. Dschändathema. Aber im Ernst. Zur Einstimmung auf den Weltfrauentag am 8. März möchte ich heute mal über etwas schreiben, das mir schon ein bisschen […]

wallflower

Verletzlich

Heute ist ein blöder Tag. Irgendwie fühlt er sich schon die ganze Zeit blöd an, ist anstrengend, schmerzt den Kopf und das Herz. Mir ist nach Jammern, nach Getröstet werden, nach Geborgenheit und anderen Menschen. Früher hätte ich auf Twitter oder Facebook oder WordPress oder Tumblr geschrieben was mich bedrückt und vielleicht hätte es jemanden […]

fenster

Der beste Titel wäre eigentlich „Orrrrrrrr“

15.000. Das ist die Anzahl von Menschen, die für rechtes Gedankengut auf die Straße gehen müssen, damit in Deutschland die Leute auch mal was merken, dass hier was gewaltig schief läuft. Und plötzlich sind sie alle da - die überraschten Menschen im privaten und öffentlichen Raum, die mit weit aufgerissenen Augen Bambi-esque fragen: wie konnte […]

jo

Begrifflichkeiten

Ausgehend von Gamergate und den anhaltenden Belästigungen, Bedrohungen und Massen an Online-Gewalt gegen Feminist_innen, POC, Angehörige der LGBTQ Community und andere, vom weißen-cis-hetero-Standard abweichende (Meinungen vertretende) Personen, ist nun auch mit etwas Verspätung im deutschen Mainstream eine kleine Diskussion über „Umgangsformen im Netz“ angekommen. Oft wird dabei über „Mobbing“ und „Mobbing-Opfer“ gesprochen, über Shitstorms und […]

Drei Dinge, die Twitter sicherer machen könnten.

***English version after the cut*** Twitter ist ein ziemlich spezieller Ort, selbst für Social Media Maßstäbe. Was auf der einen Seite großes Engagement mobilisieren kann - wie z.B. bei #aufschrei - kann auf der anderen Seite schnell zu Shitstorms und massenhafter Belästigung führen - siehe auch #Gamergate. Was einen Shitstorm so überwältigend macht, ist die schiere Masse […]

office

„Tu, was du liebst“ ist Bullshit. There, I said it.

„Geht es dir denn jetzt gut?“ Schweigen. Überlegen. Dann ein langsames Nicken. Ja, es geht ihr gut. Jetzt. Generation Praktikum, Generation Y, Generation Burnout. Viele Namen hat man uns verpasst, wenige haben wir uns selbst ausgesucht. Gerne wird über uns geschrieben, mal mehr, mal weniger analytisch. Glaubt man diesen Artikeln wollen wir schicke Lofts als […]

Hater, Trolle, Orks - ein Wörterbuch

Ich stolperte heute über den schönen Artikel von Das Nuf zum Umgang mit Hasswellen im Netz. Sie versucht etwas gegen die Hilflosigkeit zu finden - und bittet um Ergänzung. Aus verschiedenen Gründen hat mich der Artikel berührt, und deswegen folgen hier ein paar Gedanken von mir. Das erste, das mich im Artikel beschäftigt, ist der […]

Schlussstrich.

Ich schiebe diesen Artikel so ein bisschen vor mir her, weil er ein ganz schön endgültiger Abschluss von einem langen Kapitel ist. Aber neue, schöne, aufregende, tolle Dinge erwarten uns und deswegen geht’s jetzt los.